- Home
- -
- Für Studierende
- -
- Studienanfänger
- -
- Lehrveranstaltungen
Infos Lehrveranstaltungen
Vorlesungsverzeichnis
Das Vorlesungsverzeichnis des jeweiligen Semesters kann über die Visitenkarte in PLUSonline unter Service/Vorlesugsverzeichnis erstellt und als Pdf abgespeichert oder ausgedruckt werden. Die Informationen stehen ab dem Zeitpunkt der Freischaltung der Lehrveranstaltungen zur Verfügung.
Das Vorlesungsverzeichnis beinhaltet eine Übersicht über die Lehrveranstaltungen und eine detaillierte Beschreibung u.a. bzgl. Inhalte, Zulassungsbedingungen und Abhaltungsmodi. Sie finden diese Informationen auch über PLUSonline bei den einzelnen Lehrveranstaltungen.
Anmeldung zu Lehrveranstaltungen
Eine gültige Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen kann nur über PLUSonline erfolgen.Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist vorläufig nur bedingt. Die endgültige Aufnahme in die LV kann von verschiedenen Kriterien abhängig sein, z.B. von:
- Zulassungsbedingungen (siehe entspr. Curriculum)
- max. TeilnehmerInnenzahl
- Studienzweig
- Studiensemester
Bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen (VU, UE, SE, PS) sind die in PLUSonline angeführten Prüfungsvoraussetzungen bereits für die Anmeldung zur Lehrveranstaltung, spätestens aber bis zur 2. Lehreinheit, relevant. Anerkannte Prüfungen, für die bereits ein Bescheid vorliegt, sind selbst in PLUSonline einzugeben (Visitenkarte/Zeugnisnachtrag).
Info über PLUSonline: https://online.uni-salzburg.at
Die inhaltliche Abwicklung und Organisation der Lehrveranstaltungen läuft, soweit der jeweilige Lehrveranstaltungsleiter es will, weiterhin über 'Blackboard' (e-learning). Wer in PLUSonline gemeldet ist, wird automatisch ins Blackboard übernommen.
Anmeldung zu Prüfungen
Wer zu einer Prüfung antreten will, muss sich dafür anmelden. Prüfungsvoraussetzungen bei nicht prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen, werden bei der Anmeldung zur Prüfung automatisch überprüft. Sind die Voraussetzungen nicht erfüllt, darf man nicht zur Prüfung antreten.
Wer zu einer Prüfung angemeldet ist, sie aber doch nicht ablegen will, muss sich bis spätestens 2 Tage vor Antritt wieder abmelden.
-
Der Fachbereich
- Aktuelles
- Aktuelles
- Organisation des Fachbereichs
-
Arbeitsgruppen
- Biomechanik
-
Sportpädagogik, -psychologie und -soziologie
- Ahns Mareike
- Amesberger Günter
- Bauer Lisa
- Bernatzky Patrick
- Binder Beate
- Böhm Florian
- Burberg Tim
- Buchner Laura
- Dimitriou Minas
- Enzenberger Ingo
- Finkenzeller Thomas
- Hofer Andreas
- Hupfeld Hannah
- Prillinger Felix
- Plesser Mario
- Ratzmann Alexander
- Rief Maximilian
- Rode Daniel
- Schrankl Lisa Marie
- Spatzier Astrid
- Stadler Rudolf
- Würth Sabine
-
Trainings- und Bewegungswissenschaft
- Fuchs Philip
- Bauer Gerald
- Birklbauer Jürgen
- Bräuer Alexander
- Brillinger Sabine
- Buchecker Michael
- Cudrigh Maria
- Dirnberger Johannes
- Eckschlager Robert
- Eitzlmair Erich
- Gonaus Christoph
- Hertlein Markus
- Jahnel Rüdiger
- Kösters Alexander
- Kratky Sascha
- Lasshofer Michael
- Landry Laura
- Martinez Aaron
- Müller Erich
- Pötzelsberger Birgit
- Pühringer Martin
- Ring-Dimitriou Susanne
- Schiefermüller Christian
- Snyder Cory
- Stadlmann Monika
- Stollnberger David
- Strobl Lisa
- Stöggl Thomas
- Thorwartl Christoph
- Szekely Csaba
- Wagner Herbert
- Wiesinger Hans-Peter
- Mitarbeiter/innen
- Öffnungszeiten
- Abschlussprüfungen & Rigorosen
- Bibliothek
- Geschichte
- Räumlichkeiten
- Studium
- Für Studierende
- Forschung
- Service/Links