- Home
- -
- Studium
- -
- Studienangebot
- -
- Lehramtsstudium
Lehramtstudium
Unterrichtsfach Bewegung und Sport
Das erwartet dich
Das Lehramtsstudienfach "Bewegung und Sport" bildet primär für die Unterrichtskompetenz im Fach Bewegung und Sport für alle Schulformen der Sekundarstufe I und II aus. Darüber hinaus eignet sich das Studium für alle pädagogisch orientierten Berufsfelder im Kontext Bewegung und Sport.
Das Studium zeichnet sich durch seine theoretisch und praktisch fundierte Zugangsweise aus. Du erwirbst fachwissenschaftliche Kenntnisse in den für den Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport relevanten Bereichen (wie Sportpädagogik, Sportpsychologie, Sportökologie, Sportsoziologie, Sportbiologie, Bewegungswissenschaft, Biomechanik, Trainingswissenschaft). Diese Erkenntnisse werden interdisziplinär auf die Themenfelder Gesundheit, Leistung und Wettkämpfen, Spielen und Gestalten, soziales Lernen, Wagnis und Erleben, Sicherheit und Risikomanagement sowie Diversität (Gender, Alter, Kulturalität, Begabung/Beeinträchtigung im Sport) bezogen und in praktischen und didaktischen Lehrveranstaltungen angewandt und kompetenzorientiert vertieft.
Du solltest…
- Freude an der Vermittlung von Bewegung und Sport haben
- dich gerne mit sportbezogenen Thematiken beschäftigen wollen
- gerne darüber nachdenken und ausprobieren, wie man Sportunterricht optimal gestalten kann, um vor dem Hintergrund der Voraussetzungen der Schüler/innen, den theoretischen und methodischen Kenntnissen optimale Lernvoraussetzungen zu schaffen. Freude an Bewegung und Sport haben
Besonderheiten am Standort Salzburg / Fach Bewegung und Sport
- Der Interfakultäre Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft der PLUS ist ein einzigartiger Campus und ein international angesehener Standort, der interdisziplinäre fachwissenschaftliche und sportdidaktische Forschung eng mit Lehre und Anwendung in den Feldern Schule, Gesundheits- und Leistungssport verbindet.
- Das Curriculum für das Fach Bewegung und Sport ist durch eine enge Verknüpfung von fachwissenschaftlichen, sportpraktischen und lehrpraktischen Inhalten gekennzeichnet.
- Die Studierenden werden aktiv bei Projekten in unterschiedlichen Themenfeldern eingebunden und können ihr erworbenes Wissen praktisch umsetzen.
- Unterrichtserfahrungen können aufgrund der sehr guten Zusammenarbeit mit verschiedenen Schulen intensiv für die Entwicklung der eigenen Lehrkraftkompetenzen im Rahmen von sportdidaktischen Praktika genutzt werden.
Hard Facts
- Aufbau: Bachelorstudium (8 Semester), Masterstudium (4 Semester)
- Schwerpunktmäßiger Studienort: IFFB Sport- und Bewegungswissenschaft, Hallein-Rif
- Abschluss: Bachelor of Education (BEd), Master of Education (MEd)
Voraussetzungen: Studiumsberechtigung und Ablegung einer Ergänzungsprüfung (zum Nachweis der körperlich-motorischen Eignung). Darüberhinaus müssen Studierende als Zusatzqualifikation bis zur Belegung der Wintersport-Lehrveranstaltungen Kenntnisse im alpinen Schilauf mitbringen.
Weitere Informationen und Ansprechpartner
- Servicezentrum PädagogInnenbildung: lehramt(at)sbg.ac.at
- Studienvertretung Lehramt: https://lehramt-salzburg.at/
- Studienvertretung Bewegung und Sport: stv.sport(at)oeh-salzburg.at
- Cluster Mitte (PädagogInnenbildung ÖÖ & SBG): Ablauf, Informationen, Registrierung, allgemeines Aufnahmeverfahren: https://www.lehrerin-werden.at/
Link Lehramtsbroschüre
Mit dem Wintersemester des Studienjahrs 2013/14 wird auch das Lehramtsstudium als Bachelor- und Masterstudium angeboten. Seit dem Wintersemester 2016/17 ist das Lehramtsstudium Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in den Entwicklungsverbund Cluster Mitte eingebunden.
-
Der Fachbereich
- Aktuelles
- Aktuelles
- Organisation des Fachbereichs
-
Arbeitsgruppen
- Biomechanik
-
Sportpädagogik, -psychologie und -soziologie
- Ahns Mareike
- Amesberger Günter
- Bauer Lisa
- Bernatzky Patrick
- Binder Beate
- Böhm Florian
- Burberg Tim
- Buchner Laura
- Dimitriou Minas
- Finkenzeller Thomas
- Hofer Andreas
- Hupfeld Hannah
- Prillinger Felix
- Plesser Mario
- Ratzmann Alexander
- Rief Maximilian
- Rode Daniel
- Schrankl Lisa Marie
- Spatzier Astrid
- Stadler Rudolf
- Würth Sabine
-
Trainings- und Bewegungswissenschaft
- Bauer Gerald
- Birklbauer Jürgen
- Brillinger Sabine
- Buchecker Michael
- Cudrigh Maria
- Dirnberger Johannes
- Eckschlager Robert
- Eitzlmair Erich
- Gonaus Christoph
- Hertlein Markus
- Jahnel Rüdiger
- Kösters Alexander
- Kratky Sascha
- Lasshofer Michael
- Landry Laura
- Martinez Aaron
- Müller Erich
- Pötzelsberger Birgit
- Pühringer Martin
- Ring-Dimitriou Susanne
- Scheuringer Michael
- Schiefermüller Christian
- Snyder Cory
- Stadlmann Monika
- Strobl Lisa
- Stöggl Thomas
- Thorwartl Christoph
- Szekely Csaba
- Wagner Herbert
- Wiesinger Hans-Peter
- Mitarbeiter/innen
- Öffnungszeiten
- Abschlussprüfungen & Rigorosen
- Bibliothek
- Geschichte
- Räumlichkeiten
- Studium
- Für Studierende
- Forschung
- Service/Links