- Home
- -
- Für Studierende
- -
- Studienabschluss
Studienabschluss Lehramt
Diplomstudium (auslaufend mit 28.02.2021)
(Auslaufend mit 28.2.2021; Diplomprüfung bis 30.04.2021 möglich, wenn per 28.2.2021 der Prüfungspass bestätigt und die Diplomarbeit beurteilt ist)
Abschluss 1. und 2. Studienabschnitt des Lehramtsstudium (auslaufend)
Nach Ablegung der letzten Prüfung des jeweiligen Studienabschnitts muss der Prüfungspass (siehe unten) ausgefüllt bei Frau Felbermayer oder Fr. Brillinger abgegeben werden.
Prüfungspass Lehramtsstudium 482 (auslaufend)
Ablauf Diplomarbeit und Kommissionelle Diplomprüfung
Studienabschluss Bachelor Lehramt
Die Abwicklung der Abschlüsse im Bachelorstudium Lehramt Cluster Mitte erfolgt über die School of Education. Bitte melden Sie sich bei den Kolleginnen des Servicezentrums Pädagoginnenbildung: lehramt@sbg.ac.at
Für den Eintrag der Bachelorarbeit ins Abschlussarbeitenprogramm und Übernahme der ECTS in Plusonline geben Sie den Titel der Arbeit bei Frau Brillinger bekannt: sabine.brillinger@sbg.ac.at
Studienabschluss Masterstudium Lehramt
Leitfaden Studienabschluss Masterstudium Lehramt
Ablauf Diplomarbeit/Masterthesis und Komm. Prüfung
Im Downloadbereich finden Sie Vorschläge zur Gestaltung des Deckblatts der Diplomarbeit und Masterthesis.
Als BetreuerInnen für die Diplom- bzw. Masterarbeit Lehramt stehen folgende ProfessorInnen zur Auswahl
- Univ.-Prof. Dr. Günter Amesberger
- Univ.-Prof. Dr. Hermann Schwameder
Studienabschluss Bachelorstudium Sportwissenschaft
Abschluss Bachelorstudium Sport- und Bewegungswissenschaft
Das Bachelorstudium Sport- und Bewegungswissenschaft wird, ab Studienplan 2013 mit einer kommissionellen Bachelorprüfung abgeschlossen. Voraussetzung für die kommissionelle Bachelorprüfung ist der Nachweis der positiven Absolvierung aller vorgeschriebenen Prüfungen und der Bachelorarbeit.
Merkblatt zum Studienabschluss Bachelorstudium
Prüfungspass Bachelor Sportwissenschaft
Sobald Sie die automatische E-Mail von PLUSonline über den Eintrag des Studienabschlusses erhalten haben und Sie am IFFB Sport- und Bewegungswissenschaft ein Masterstudium anstreben, können Sie von Ihrer @stud.sbg.ac.at-Adresse aus an der Studienabteilung (studium(at)sbg.ac.at) per E-Mail die Zulassung zum gewünschten Masterstudiengang beantragen (Name, Matrikelnummer und Geburtsdatum angeben!). Bitte beachten Sie dabei die Zulassungsfristen zur Inskription eines Masterstudiums: 30. April bzw. 30. November. Sollten Sie diese Fristen versäumen, können in dem betreffenden Semester ausnahmslos keine Prüfungen abgelegt oder Leistungen aus prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen angerechnet werden.
Studienabschluss Masterstudium Sportwissenschaft/Medien Management
Ablauf Diplomarbeit/Masterthesis und Komm. Prüfung
Im Downloadbereich finden Sie Vorschläge zur Gestaltung des Deckblatts der Diplomarbeit und Masterthesis.
Als BetreuerInnen für die Diplom- bzw. Masterarbeit stehen folgende ProfessorInnen zur Auswahl
- Univ.-Prof. Dr. Günter Amesberger
- Assoz. Prof. Dr. Minas Dimitriou
- Univ.-Prof. Dr. Erich Müller
- Assoz. Prof. Dr.Dr. Susanne Ring-Dimtriou
- Univ.-Prof. Dr. Hermann Schwameder
- Univ. Prof. Dr. Thomas Stöggl
- Assoz. Prof. Dr. Herbert Wagner
- Assoz. Prof. Dr. Sabine Würth
Die benötigten Formulare zur Einreichung des Studienabschluss finden Sie hier zum Downloaden. Spätestens 2 Wochen vor der kommissionellen Diplomprüfung/Masterprüfung müssen die notwendigen Unterlagen in der Prüfungsverwaltung bei Fr. Brillinger aufliegen.
Bekanntgabe der Prüferinnen/Prüfer und des Prüfungstermins für die kommissionelle Prüfung (pdf)
Bekanntgabe der Prüferinnen/Prüfer und des Prüfungstermins für die kommissionelle Prüfung (word)
Prüfungspass Masterstudium Sport- und Bewegungswissenschaft
Prüfungspass Masterstudium Sport - Management - Medien
Elektronische Publikation von Hochschulschriften
Für Sie besteht die Möglichkeit, Ihre Abschlussarbeit (Diplom-, Magister- und Masterarbeit, Dissertation) über ePLUS online zugänglich zu machen. So können Sie sich bei potentiellen Arbeitgebern / Arbeitgeberinnen mit einer ersten wissenschaftlichen Veröffentlichung „vorstellen“ oder Ihre Forschungsergebnisse anderen Interessierten zugänglich machen. Wenn Sie Ihre Abschlussarbeit über ePLUS frei zugänglich bereitstellen möchten, können Sie diese selbständig hochladen. Weitere Erklärungen finden Sie unter http://eplus.uni-salzburg.at/wiki/students-info
Sponsion
Spätestens vier Wochen nach Studienabschluss (kommissionelle Diplomprüfung/Masterprüfung) muss der Bescheid über die Verleihung des akademischen Grades ausgestellt sein und kann im Sekretariat des Fachbereichs persönlich abgeholt werden.
Hinweis zur Sponsion: Die Anmeldung zur feierlichen Sponsion erfolgt in der Universitätsdirektion/Studienabteilung, Kapitelgasse 4, Tel. (0662) 8044/2259.
-
Der Fachbereich
- Aktuelles
- Aktuelles
- Organisation des Fachbereichs
-
Arbeitsgruppen
- Biomechanik
-
Sportpädagogik, -psychologie und -soziologie
- Ahns Mareike
- Amesberger Günter
- Bauer Lisa
- Bernatzky Patrick
- Binder Beate
- Böhm Florian
- Burberg Tim
- Buchner Laura
- Dimitriou Minas
- Finkenzeller Thomas
- Hofer Andreas
- Hupfeld Hannah
- Prillinger Felix
- Plesser Mario
- Ratzmann Alexander
- Rief Maximilian
- Rode Daniel
- Schrankl Lisa Marie
- Spatzier Astrid
- Stadler Rudolf
- Würth Sabine
-
Trainings- und Bewegungswissenschaft
- Bauer Gerald
- Birklbauer Jürgen
- Brillinger Sabine
- Buchecker Michael
- Cudrigh Maria
- Dirnberger Johannes
- Eckschlager Robert
- Eitzlmair Erich
- Gonaus Christoph
- Hertlein Markus
- Jahnel Rüdiger
- Kösters Alexander
- Kratky Sascha
- Lasshofer Michael
- Landry Laura
- Martinez Aaron
- Müller Erich
- Oblasser Alina
- Pointinger Maximilian
- Pötzelsberger Birgit
- Pühringer Martin
- Ring-Dimitriou Susanne
- Scheuringer Michael
- Schiefermüller Christian
- Snyder Cory
- Stadlmann Monika
- Strobl Lisa
- Stöggl Thomas
- Thorwartl Christoph
- Szekely Csaba
- Wagner Herbert
- Wiesinger Hans-Peter
- Mitarbeiter/innen
- Öffnungszeiten
- Abschlussprüfungen & Rigorosen
- Bibliothek
- Geschichte
- Räumlichkeiten
- Studium
- Für Studierende
- Forschung
- Service/Links