- Home
- -
- Forschung
- -
- Aktuelle Projekte
- -
- SALTO
SALTO
SALTO ist ein gemeindebasiertes Programm zur Prävention der Adipositas im Kindergartenalter, das ausgehend vom Setting Kindergarten umgesetzt wird. Ziel ist es, ein gesundheitswirksames Verhalten bei Kindern zwischen drei und sechs Jahren zu etablieren und dadurch ein gesundes Gewicht bei Schuleintritt herzustellen. Da das Verhalten maßgeblich von der Umwelt der Kindergartenkinder beeinflusst wird, sind die direkten Zielgruppen der Interventionen KindergartenpädagogInnen und Eltern/ Erziehungsberechtigte.
Ausgehend von der Projektwelt Kindergarten wird auch die Politik miteinbezogen, um Rahmenbedingungen zu schaffen, die ein Aufwachsen ohne Übergewicht begünstigen. Die Maßnahmen werden dabei mit Fokus auf theoriebasierte Fundierung und unter Berücksichtigung der Expertise eines interdisziplinären ForscherInnenteams entwickelt. Diese werden im Rahmen einer umfassenden Begleitforschung zu motorischer Fitness, Activity Preferences, Nutrition Preferences von Kindern und Erwachsenen sowie Prozessevaluierung durch FH-Salzburg, Urstein laufend evaluiert und die Ergebnisse der Letzteren wiederum in das Projekt eingearbeitet.
Das mehrjährige Programm (2014 bis 2018) wird von den Universitäten Paris Lodron-Universität Salzburg (IFFB Sport- und Bewegungswissenschaft/USI, Prof. Dr. Ring-Dimitriou, Leitung) und Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, SALK, Paracelsus Medizinische Privatuniversität (Priv.-Doz. Dr.med. Weghuber) sowie der Obesity Academy Austria entwickelt, koordiniert und umgesetzt.
Die Schirmherrschaft hat das Land Salzburg (LRin Mag. Martina Berthold) übernommen.
Seit Juni 2014 ist das Projekt Mitglied im Europäischen Netzwerk zur Prävention der Kinderadipositas (EPODE, EIN) und finanziert sich durch ein Public-Private-Partnership-Modell (siehe Homepage).
Link: www.salto-salzburg.at
Video: https://www.youtube.com/watch?v=VDh0DLZeVJs
Projektteam:
- Assoz. Prof. Dr. Dr. Susanne Ring-Dimitriou
- Mag. Thomas Freudenthaler
- Julia Stallinger,Bsc
- Mag. Gertrude Horvath,
- Msc.Priv. Doz. Dr. Daniel Weghuber, Universitätskinderklinik, Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
- Mag. Verena Aistleitner
-
Der Fachbereich
- Aktuelles
- Aktuelles
- Organisation des Fachbereichs
-
Arbeitsgruppen
- Biomechanik
-
Sportpädagogik, -psychologie und -soziologie
- Ahns Mareike
- Amesberger Günter
- Bauer Lisa
- Bernatzky Patrick
- Binder Beate
- Böhm Florian
- Burberg Tim
- Buchner Laura
- Dimitriou Minas
- Finkenzeller Thomas
- Hirsch Lisa Marie
- Hofer Andreas
- Hupfeld Hannah
- Prillinger Felix
- Plesser Mario
- Ratzmann Alexander
- Rief Maximilian
- Rode Daniel
- Schrankl Lisa Marie
- Spatzier Astrid
- Stadler Rudolf
- Würth Sabine
-
Trainings- und Bewegungswissenschaft
- Bauer Gerald
- Birklbauer Jürgen
- Brillinger Sabine
- Buchecker Michael
- Cudrigh Maria
- Dirnberger Johannes
- Eckschlager Robert
- Eitzlmair Erich
- Gonaus Christoph
- Hertlein Markus
- Jahnel Rüdiger
- Kösters Alexander
- Kratky Sascha
- Lasshofer Michael
- Landry Laura
- Martinez Aaron
- Müller Erich
- Oblasser Alina
- Pointinger Maximilian
- Pötzelsberger Birgit
- Pühringer Martin
- Ring-Dimitriou Susanne
- Scheuringer Michael
- Schiefermüller Christian
- Snyder Cory
- Stadlmann Monika
- Strobl Lisa
- Stöggl Thomas
- Thorwartl Christoph
- Szekely Csaba
- Wagner Herbert
- Wiesinger Hans-Peter
- Mitarbeiter/innen
- Öffnungszeiten
- Abschlussprüfungen & Rigorosen
- Bibliothek
- Geschichte
- Räumlichkeiten
- Studium
- Für Studierende
- Forschung
- Service/Links